„Corona – Wege aus der Krise“. In einem sehenswerten Special hat der Saarländische Rundfunk ein Portrait unseres Kollegen Jürgen Noe gesendet. Der Leitgedanke dabei war, nicht „über“ die „Helden der Coronakrise“ zu sprechen, sondern diese selbst zu Wort kommen zu lassen. Wie Jürgen Noe, der unsere pneumologische Intensivstation M5 ICU leitet, die Krise derzeit erlebt, sehen Sie ab Minute 24:03.
Herzlich willkommen im UKS-Schulzentrum!
Heute haben wir unsere neuen Pflege|azubi und Diätassistentinnen und Diätassistenten an ihrem ersten Schultag begrüßt: gewohnt gut gelaunt und herzlich, aber virtuell. Aus Gründen.
Der Schulbetrieb wurde wie geplant am 1. April 2020 begonnen. Wir am UKSSchulzentrum beginnen natürlich nicht mit Praxiseinsätzen, gerade weil uns das Wohl unserer Auszubildenden und Patientinnen und Patienten am Herzen liegt. Wir beginnen mit “Social Distance Learning”, wie wir das – COVID 19-bedingt – nennen, von eLearning also. Darauf sind wir seit etwa fünf Jahren vorbereitet gewesen, da wir zusätzliche Lernangebote immer schon auf einer Moodle-Plattform angeboten haben. Und es funktioniert hervorragend. Die Auszubildenden nehmen die Distanz wahr, fühlen sich von den Pflegepädagoginnen aber sehr gut betreut. Untereinander wird schon fleißig gechattet. Und alle freuen sich schon darauf, sich auch in der Realität kennenzulernen. Wann das sein wird? Stay tuned…
Das UKS-Schulzentrum bekommt seine eigene OTA-Schule
Wir freuen uns, dass das Schulzentrum des Universitätsklinikums des Saarlandes in Homburg ab dem 1. Oktober 2020 sein Portfolio um eine eigene Schule für Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten (OTA) erweitern wird. „Das UKS-Schulzentrum bekommt seine eigene OTA-Schule“ weiterlesen
Interdisziplinärer Projekttag der Orthoptik und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege am UKS in Homburg
Am Mittwoch, dem 29.01.2020, fand der interdisziplinärer Projekttag in der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums des Saarlandes in Homburg statt. Die Auszubildenden der Schule für Orthoptik des Schulzentrums gestalteten mit ihren Lehrorthoptistinnen Gabriele Lauer, Christina Groß und Schulleiterin Tanja Weiland die Projektwoche des Saarbrücker Günther-Wöhe-Gymnasiums. Mit dabei waren ihre Kolleginnen und Kollegen im Schulzentrum, 20 angehende Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger mit ihrer Pflegepädagogin Elisabeth Louis. Der folgende Bericht wurde von den Auszubildenden der Schule für Orthoptik verfasst.
Wenn die Lunge pfeift…

Aus drei mach neu! Das Universitätsklinikum des Saarlandes informiert auf seiner Ausbildungsmesse über die generalistische Pflegeausbildung

Mit Beginn des Jahres 2020 hat das Pflegeberufereformgesetz die bislang getrennt geregelten Ausbildungen in der Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege abgeschafft. An deren Stelle tritt die generalistische Pflegeausbildung, die zum Abschluss „Pflegefachmann“ bzw. „Pflegefachfrau“ führt. Die Vorbereitungen sind so weit abgeschlossen, sodass das die Homburger Pflegeschule als eine der ersten im Saarland bereits am 1. April 2020 mit der neuen Ausbildung beginnt. Auf der Ausbildungsmesse im Schulzentrum haben Schüler und Eltern 4. März 2020 die Gelegenheit, sich ein Bild zu machen von den beruflichen Möglichkeiten in der neuen Pflegeausbildung sowie in allen anderen Gesundheitsfachberufen. „Aus drei mach neu! Das Universitätsklinikum des Saarlandes informiert auf seiner Ausbildungsmesse über die generalistische Pflegeausbildung“ weiterlesen
*** Erfolgreich besetzt *** Stellenangebot Kursleitung Fachpflege im operativen und endoskopischen Funktionsdienst (m/w/i)
Das Universitätsklinikum des Saarlandes ist einer der größten Ausbildungsbetriebe im Südwesten. Zehn verschiedene anerkannte Ausbildungsstätten für medizinische Gesundheitsfachberufe sowie das Referat für Fort- und Weiterbildung sind hier angesiedelt – mit über 700 Ausbildungsplätzen sowie 142 Weiterbildungsplätzen. Zur Verstärkung unseres Teams im Referat für Fort- und Weiterbildung suchen wir ab sofort eine Kursleitung Fachpflege im operativen und endoskopischen Funktionsdienst (w/m/i). Die Zusammenarbeit mit unserer neuen Schule für operationstechnische Assistenten (OTA) ist ausdrücklich erwünscht.
Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Dirk Lehmann B.A., Ausbildungskoordinator OTA, unter 06841/16-23700 oder unter der Email-Adresse: dirk.lehmann@uks.eu.
Die Stelle ist zwischenzeitlich besetzt.
*** Erfolgreich besetzt *** Stellenangebot Kursleitung Fachpfleger/in für Intensivpflege und Anästhesie (w/m/i)
Das Universitätsklinikum des Saarlandes ist einer der größten Ausbildungsbetriebe im Südwesten. Zehn verschiedene anerkannte Ausbildungsstätten für medizinische Gesundheitsfachberufe sowie das Referat für Fort- und Weiterbildung sind hier angesiedelt – mit über 700 Ausbildungsplätzen sowie 142 Weiterbildungsplätzen. Zur Verstärkung unseres Teams im Referat für Fort- und Weiterbildung suchen wir ab sofort eine Kursleitung Fachpfleger/in für Intensivpflege und Anästhesie (w/m/i).
Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Allag oder Herr Whitley unter 06841/16-23700 oder unter der Email-Adresse: veronica.allag@uks.eu oder andreas.whitley@uks.eu.
Die Stelle ist zwischenzeitlich erfolgreich besetzt.
Aktionstag „Calciumreiche Ernährung und das Krankheitsbild der Osteoporose“ unserer Diätassistenzschule
Was ist Calcium? Warum ist Calcium so wichtig für den menschlichen Körper? Was sind calciumreiche Lebensmittel? Welche Konsequenzen hat ein Calciummangel für uns? Was ist überhaupt Osteoporose? Mit diesen und vielen weiteren Fragen haben wir, der Kurs DIA 18 der Schule für Diätassistentinnen und Diätassistenten am Universitätsklinikum des Saaralndes in Homburg, uns am 4. Februar 2020 für den Aktionstag befasst. Im Vorfeld haben wir bereits einen Projekttag mit Schülern der Günter-Wöhe-Schule Saarbrücken zum gleichen Thema durchgeführt, bei dem wir den Schülern einen Vortrag über Calcium und calciumreiche Ernährung präsentiert haben. Im Anschluss daran haben wir die calciumreiche Ernährung beim Backen von Quark-Öl-Teig-Teilchen mit den Schülern gemeinsam praktisch umgesetzt. „Aktionstag „Calciumreiche Ernährung und das Krankheitsbild der Osteoporose“ unserer Diätassistenzschule“ weiterlesen
“Kommunikation in der Pflege“ für Azubis mit Deutsch als Zweitsprache
